Versand von biologischen Stoffen, Kategorie B im Luftverkehr
Ausführliche Infos zu den IATA Dangerous Goods Regulations – Lehrgängen
Gefährliche Güter im Gesundheitswesen
Biologische Stoffe Kategorie B und Trockeneis im Luftverkehr - Tätigkeitsbereich A und B
Zielsetzung:
Teilnehmer*innen erwerben die erforderlichen Kenntnisse und die Berechtigung,
biologische Stoffe der Kategorie B, GMO's und GMMO's mit und ohne Trockeneis für den Versand in der Luft zu verpacken und zu versenden.
Mitarbeiter*innen in Krankenhäusern, Laboratorien, Forschungseinrichtungen.
Tätigkeiten beim Versand von Biologischer Stoffe, Kategorie B (UN 3373), GMOs/GMMOs (UN 3245) und Trockeneis (UN 1845):
Klassifizieren von gefährlichen Gütern
Identfizieren von gefährlichen Gütern
Erstellen und Bereitstellen der erforderlichen Dokumente
Auswahl Verpackungsmaterial
Zusammensetzen des Versandstücks
Ordnungsgemäßes Verschließen des Versandstücks
Anbringen von Markierungen und Kennzeichen
Einhaltung aller nationalen und internationalen Vorschriften im Zusammenhang mit dem Versand von gefährlichen Gütern
Zeugnis / Gültigkeit:
Teilnehmer*innen, die den Abschlusstest bestanden haben, erhalten ein IATA-Zertifikat für die Personenkategorie 1, das vom Luftfahrtbundesamt (LBA) und Austro Control anerkannt ist und dazu berechtigt, biologische Stoffe der Kategorie B und Trockeneis für den Versand in der Luft zu verpacken und zu versenden.
Das Zertifikat (Dangerous Goods Regulations Zertifikat / IATA-Zertifikat) ist 2 Jahre gültig.
Lehrgangsdauer:
1 Tag
Kosten:
Tagespauschale, erfragen Sie bitte unser Angebot!
Die genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.