Grundlehrgang Tätigkeitsbereiche A & B
(ehemals PK1 – Versender)
Zielsetzung:
Die Teilnehmer*innen erwerben, abhängig vom Tätigkeitsbereich, fortgeschrittene Kenntnisse, Gefahrgut nach den Vorschriften der ICAO / IATA zu klassifizieren, zu verpacken, zu kennzeichnen, zu dokumentieren, anzunehmen, zu lagern und zu verladen. Sie erwerben die Qualifizierung, komplexe technische und professionelle Handlungen in einer großen Bandbreite an Themen zu bearbeiten und beratend tätig zu sein. ****
Zielgruppe:
Mit dem Luftversand befasste Mitarbeiter*innen von
Versendern
Luftfahrtgesellschaften
Frachtgesellschaften und Speditionen
Agenten von Versendern
Tätigkeiten der Versender*innen:
Klassifizieren von gefährlichen Gütern
Identifizieren von gefährlichen Gütern
Erstellen und Bereitstellen der erforderlichen Dokumente
Unterzeichnung der Versendererklärung
Auswahl Verpackungsmaterial
Zusammensetzen des Versandstücks
Ordnungsgemäßes Verschließen des Versandstücks
Anbringen von Markierungen und Kennzeichen
Einhaltung aller nationalen und internationalen Vorschriften im Zusammenhang mit dem Versand von gefährlichen Gütern
Seminarunterlagen:
Die Teilnehmer*innen werden gebeten, ihre eigenen Vorschriften zum Unterricht mitzubringen oder ihre Bestellung auf der Anmeldung zu vermerken.
Zeugnis / Gültigkeit:
Teilnehmer*innen, die den Abschlusstest bestanden haben, erhalten ein Zertifikat, das vom Luftfahrtbundesamt (LBA) und Austro Control anerkannt ist. Es gilt als Nachweis der Sachkunde und berechtigt zum verantwortlichen Umgang mit Gefahrgut.
Arbeitsgrundlage und zugelassenes Hilfsmittel bei der Prüfung sind die aktuellen IATA-Gefahrgutvorschriften.
Das Zertifikat ist 24 Monate gültig.
Seminardauer:
Tätigkeitsbereiche A & B oder F & A & B
Mit Klasse 7: 4 Tage
Ohne Klasse 7: 4 Tage